Am Donnerstag, den 19.Juni 2025 feierte die Pfarrgemeinde ein Fronleichnamsfest bei strahlendem Wetter. Der Tag war nicht nur ein Höhepunkt im liturgischen Kalender, sondern auch ein wunderschönes Zeugnis des gelebten Glaubens und der starken Verbundenheit der Pfarrgemeinschaft.
Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg. Die Messe wurde von Pfarrer Virgiliu Demsa-Crainicu zelebriert und von der Chorgemeinschaft St. Georg und der Bürgermusik musikalisch begleitet. Besonders schön war die Teilnahme zahlreicher Erstkommunionkinder, die in ihren Festgewändern ein beeindruckendes Bild boten und die Feier mit ihrer kindlichen Freude bereicherten.
Im Anschluss an die Messe zog die traditionelle Fronleichnamsprozession durch den Ort, begleitet von der Bürgermusik, der Feuerwehr, der Chorgemeinschaft St. Georg, dem Frauenchor und Männerchor führte der Weg zum ersten Altar beim Feuerwehrhaus und anschließend zum Hofsteigsaal.
Die Erstkommunionkinder streuten Blütenblätter gefolgt von den Ministranten und Pfarrer Virigliu, welcher die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem Baldachin trug.
Die Prozession führte durch die Straßen von Lauterach und symbolisierte das öffentliche Bekenntnis zum Glauben und die Verehrung der Eucharistie. Ein wahres Zeichen des lebendigen Glaubens, das die tief verwurzelte Tradition der Pfarrgemeinde zum Leben erweckte.
Nach der Prozession war die gesamte Gemeinde eingeladen, beim Pfarrfest im Hofsteigsaal zusammenzukommen. Hier fand sich Jung und Alt ein, um die feierlichen Stunden des Tages in einer entspannten Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt, es konnte zwischen Wiener Schnitzel und Linsencurry ausgesucht werden.
Beim bunten Kuchenbuffet, das von der Chorgemeinschaft St. Georg betreut wurde, konnte man sich mit köstlichen Kuchen und Torten verwöhnen lassen.
Musikalisch begleitet wurde das Fest von BlechHolzFixx, die mit ihren unterhaltsamen Stücken für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Die Kinder durften sich über eine schön gestaltete Kinderecke freuen, die von der Jungschargruppe betreut wurde. Hier gab es viele kreative Spiele, eine Malstation und eine Menge Platz für ausgelassene Bewegung.
Das Fronleichnamsfest war ein beeindruckendes Beispiel für die lebendige und herzliche Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde. Es bot nicht nur die Gelegenheit, den Glauben in der Liturgie zu feiern, sondern auch, die Gemeinschaft zu pflegen und sich miteinander zu verbinden. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer und der engagierten Pfarrgemeinde konnte dieses Fest in einer Art und Weise gefeiert werden, die sowohl den spirituellen als auch den gesellschaftlichen Aspekt in den Mittelpunkt stellte.
In diesem Sinne war es ein Tag, der den Glauben stärkte und die Gemeinschaft zusammenbrachte.